Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Du interessierst dich für das THW Leverkusen und hast Fragen? Kein Problem – hier findest du Antworten auf einige häufig gestellte Fragen rund um unseren Dienstbetrieb, die Mitgliedschaft und den Einstieg bei uns. Ob du einfach neugierig bist, reinschnuppern möchtest oder schon mit dem Gedanken spielst, aktiv mitzumachen – diese Übersicht hilft dir weiter.
Was ist das Technische Hilfswerk (THW)?
Das THW ist die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes. Es unterstützt mit technischer Hilfe bei Notfällen, Unglücken, Naturkatastrophen und Großschadenslagen – in Deutschland und auf Anforderung auch im Ausland.
Ist das THW eine Berufsfeuerwehr oder Polizei?
Nein. Das THW ist eine eigenständige Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Die rund 80.000 Helfer*innen engagieren sich fast ausschließlich ehrenamtlich.
Wann ist beim THW Leverkusen Dienstbetrieb?
Unsere Dienste finden regelmäßig an folgenden Tagen statt:
- Jeden Donnerstag abends 18:30 - 22:00 Uhr treffen wir uns im Ortsverband.
- Erster Donnerstag im Monat: Technischer Dienst (Fahrzeuge, Ausstattung, Instandhaltung).
- Dritter Samstag im Monat: Ausbildungsdienst der Einheiten von 09:00 - 17:00 Uhr.
- Der Donnerstag vor dem dritten Samstag: Vorbereitende Ausbildung oder Einheitsdienst.
Was kostet die Mitgliedschaft im THW?
Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Ausrüstung und Ausbildung übernimmt das THW.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
In der Regel etwa 2–4 Dienste im Monat. Bei Interesse an mehr Ausbildung oder Einsätzen kann das natürlich auch variieren – du bestimmst dein Engagement mit.
Wie lange dauert die Grundausbildung beim THW Leverkusen?
Die Grundausbildung beim THW Leverkusen dauert in der Regel etwa 6 bis 9 Monate, abhängig vom Startzeitpunkt und der Verfügbarkeit der Ausbildungsdienste sowie deiner Teilnahme. Sie vermittelt die wichtigsten Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen, Geräten und dem sicheren Verhalten im Einsatz. Der Abschluss erfolgt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung.
Die Dienste der Grundausbildungsgruppe finden in der Regel am ersten Donnerstagabend und am ersten Samstag jeden Monats statt.
Was folgt nach der Grundausbildung?
Nach bestandener Grundausbildung wirst du in eine unserer Einheiten übernommen – z. B. die Bergungsgruppe oder eine Fachgruppe. Dort beginnt die Fachausbildung, die dich gezielt auf deine Aufgaben vorbereitet. Die Fachausbildung findet praxisnah im Rahmen der regulären Dienste statt und läuft parallel zum aktiven Dienstbetrieb.
Wie lange sie dauert, hängt von der Einheit und deinem individuellen Engagement ab – in der Regel begleitet sie dich kontinuierlich in deiner THW-Zeit.
Wie kann ich Mitglied werden?
Ganz einfach: Nimm über helferwerbung(at)thw-leverkusen.de Kontakt mit uns auf und besuche uns bei einem unserer Dienstabende. Wir informieren dich gern persönlich und zeigen dir, wie dein Einstieg abläuft. Technik ist keine Männersache – wir freuen uns besonders über engagierte Frauen, die im THW Leverkusen Verantwortung übernehmen und mit anpacken möchten.
Weitere Informationen findest du auch im Bereich Mitmachen & unterstützen.