Engagiere dich beim THW Leverkusen
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren, technische Herausforderungen meistern und im Team anderen Menschen helfen? Dann bist du beim Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Leverkusen genau richtig! Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, dich im Bevölkerungsschutz einzubringen.
Unsere Einheiten – Deine Möglichkeiten
Beim THW Leverkusen kannst du dich in verschiedenen spezialisierten Einheiten engagieren. Eine detaillierte Übersicht findest du auf unserer Seite Einheiten und Technik.
Technischer Zug:
- Zugtrupp: Führt und koordiniert Einsätze, erstellt Lagebilder, unterstützt die Einsatzleitung
- Bergungsgruppe: Rettung von Menschen und Tieren, technische Hilfeleistung und Sicherungsarbeiten.
- Fachgruppe Schwere Bergung (Typ A): Einsatz von schwerem Gerät zur Rettung und Bergung in komplexen Schadenslagen.
- Fachgruppe Wassergefahren (Typ A): Hilfeleistung bei Hochwasser und Überschwemmungen mit Booten.
- Fachgruppe Ortung (Typ A): Lokalisierung von Verschütteten mit technischer und biologischer Ortungstechnik.
- Fachgruppe Elektroversorgung: Aufbau und Betrieb von Notstromversorgungen bei Ausfällen.
- Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung: Temporäre Infrastrukturmaßnahmen wie Beleuchtung, Wasserversorgung und Notunterkünfte.
Fachzug Logistik:
- Zugtrupp Fachzug Logistik: Führt den Fachzug, plant logistische Abläufe und koordiniert die Einsätze der Logistikeinheiten.
- Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft: Zuständig für die materielle Versorgung inkl. Transport, Umschlag und Instandhaltung von Fahrzeugen und Geräten.
- Fachgruppe Logistik Verpflegung: Sorgt für die Versorgung der Einsatzkräfte mit Mahlzeiten und Getränken – auch unter erschwerten Bedingungen im Einsatz.
- [Trupp Schwerer Transport]: Unterstützt mit leistungsfähigen Fahrzeugen beim Transport von schwerem Gerät, Containern oder größeren Mengen Material zu und von Einsatzorten.
Örtliche Gefahrenabwehr (ÖGA):
Trupp Lotsen: Unterstützt den Zugtrupp des Technischen Zug oder Fachzug Logistik bei Lotsenaufgaben.
Voraussetzungen für dein Engagement
Um beim THW Leverkusen mitzumachen, solltest du:
- Mindestens 18 Jahre alt sein (für die Jugendgruppe ab 6 Jahren).
- Teamfähigkeit und Interesse an Technik mitbringen.
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Ausbildungen und Einsätzen zeigen.
- Gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst besitzen.
- Dich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen.
- Keine unehrenhafte Entlassung aus einer anderen Katastrophenschutzorganisation hinter dir haben.
- Nicht rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr verurteilt sein.
- Keinen Ausschluss vom Wahlrecht nach §13 des Bundeswahlgesetzes haben.
Der Dienst bei uns beginnt mit einer Probezeit von sechs Monaten. In dieser Zeit können beide Seiten ohne Angabe von Gründen das Dienstverhältnis beenden. Danach kann das Dienstverhältnis durch eine schriftliche Erklärung mit einer Frist von vier Wochen zum Quartalsende gekündigt werden.
Beruf und Ehrenamt – Passt das zusammen?
Du fragst dich, ob Ehrenamt und Beruf überhaupt vereinbar sind? Gute Nachricht: Beim THW kein Problem! Ehrenamt funktioniert nur, wenn du im Beruf keine Nachteile hast. Deshalb sorgt das THW dafür, dass dein Arbeitgeber für die Zeit deines Einsatzes entschädigt wird. Deine Lohn- und Gehaltsfortzahlung ist ebenfalls gesichert – egal, ob du im Einsatz, bei Übungen oder Lehrgängen bist.
Dein Engagement beim THW kommt nicht nur dir zugute – auch dein Arbeitgeber profitiert. Als Einsatzkraft lernst du nicht nur Teamarbeit und Verantwortung, sondern auch wertvolle Zusatzqualifikationen wie technische Fähigkeiten, Erste-Hilfe-Kenntnisse und Führungsfähigkeiten. Das sind Qualifikationen, die du direkt in deinem Job einbringen kannst – und die deinem Arbeitgeber nützen!
Die THW-Jugend – Technik und Teamwork für junge Menschen
Die THW-Jugend Leverkusen ist die ideale Möglichkeit, Technik und Teamarbeit von klein auf zu erleben. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren können bei uns spielerisch erste Erfahrungen im Bereich des Zivilschutzes und der technischen Hilfeleistung sammeln.
In der THW-Jugend wirst du Teil eines motivierten Teams, das gemeinsam spannende Aufgaben meistert: vom Bauen und Bedienen von technischen Geräten bis hin zu praktischen Übungen, die das Zusammenarbeiten fördern und die Grundlage für den späteren Einstieg in den aktiven Dienst legen.
Das erwartet dich:
- Abwechslungsreiche Technik- und Gruppenübungen
- Spannende Wettbewerbe und Zeltlager
- Freundschaften und Teamgeist
Die THW-Jugend ist der perfekte Einstieg, um frühzeitig Verantwortung zu übernehmen, Technik zu entdecken und sich für den Zivilschutz zu engagieren. Unsere Jugendlichen werden bestens auf den aktiven Dienst im THW vorbereitet – und das alles mit viel Spaß!
Nähere Informationen zur THW-Jugend findst du auch unter https://thw-jugend.de/.
Was du noch wissen solltest
Das THW ist eine Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Deine Tätigkeit ist freiwillig, aber rechtlich abgesichert – du bist bei Einsätzen und Ausbildungen gesetzlich unfallversichert.
Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen (FAQ) findest du hier.
Bereit, was zu bewegen?
Interessiert? Nimm über helferwerbung(at)thw-leverkusen.de Kontakt mit uns auf und besuche uns bei einem unserer Dienstabende, oder melde dich zu unserem Infoabend an. Wir informieren dich gern persönlich und zeigen dir, wie dein Einstieg abläuft. Technik ist keine Männersache – wir freuen uns besonders über engagierte Frauen, die im THW Leverkusen Verantwortung übernehmen und mit anpacken möchten.